Coaching und Führung vereinbar?
Studie: Vereinbarkeit Führung und Coaching
Simone Marie Hofer führt eine Forschungsarbeit am Europa-Institut der Universität Saarbrücken über die Vereinbarkeit von Führung und Coaching durch. Kernpunkt ist die Fragestellung, inwieweit und unter welchen Rahmenbedingungen Vorgesetzte ihre Mitarbeiter „coachen“ können. Die Arbeit („Führungskräfte als Coachs – eine empirische Studie zur Vereinbarkeit von Führung und Coaching“) möchte die Rahmenbedingungen von Führung und Coaching klären und aufzeigen, in welchen Kontexten tatsächlich von „Coaching“ in Abgrenzung zu anderen Führungsinstrumenten und der Führungstätigkeit an sich die Rede sein kann.
Alle Mitwirkenden erhalten (die Angabe der E-Mail-Adresse im Fragebogen vorausgesetzt) eine Zusammenfassung der Arbeit und der empirischen Ergebnisse. Unter allen beantworteten Fragebögen werden zudem von Frau Hofer jeweils ein Exemplar des Buches „Coaching Tools“ und „Gekonnt coachen“ verlost.
Lesen Sie weiter:
Autor: SL - 30. Aug 2005 - Kategorie: Aktuell, Methodisch - Kommentar schreiben
Coachingkompetenz ist eine wesentliche Führungsqualität!
Führungskräfte sollten ihre Mitarbeiter zu persönlicher Veränderung und Wachstum anregen können.
Oben genannte Simone Marie Hofer will sicherlich „demnächst“ eine eigene Seite im Netz stellen: http://www.hofer-coaching.de !
Das könnte gut sein …