Sie fangen Daten ab, lassen E-Mails erst nach Tagen ankommen oder fressen sie gleich ganz. Persönliche Datenspuren im Internet … und welche Strategie haben Sie?! Kleine grüne Krokodile, die Daten fressen und nie satt werden.
Was können die kleinen grünen Krokodile alles sein?
Zum Beispiel:
- Wunschzettel bei Amazon
- Cache von Google
- Bookmarks
- Google Maps
- „Adressdatenbanken“ wie Xing
- usw. …
Alexander hat dazu einen sehr interessanten Artikel geschrieben: Persönliche Datenspuren im Internet
Die Recherchemöglichkeiten sind so vielfältig. Von ZoomInfo.com über Stalkerati bis hin zu TVEyes. Social Networks wie das (mit neuem, Augenbrennen verursachenden, Design relaunchte) OpenBC/Xing und MySpace liefern weitere persönliche Daten. work-innovation.de/blog
Alle fressen Daten und machen sie auswertbar. Ich bin auf dieses Bild schon vor Jahren gekommen (das mit den grünen Krokodilen), weil es wirklich manchmal sehr merk-würdig ist, was so an Daten überall gespeichert wird oder verschwindet.
Lesen Sie weiter: