Vernissage Opernfotografie – Werke von Andreas H Birkigt in Torgau
Freitagabend, Torgauer Altstadt; zur Pfarrstraße 3 kommt man zu Fuß vom Schloss Hartenfels genauso schnell, wie vom Marktplatz der Renaissancestadt – zentraler geht es also kaum. In der KUNST GALERIE des Torgauer Kunst- und Kulturvereins „Johann Kentmann“ e. V. hatte ich das Vergnügen und die Ehre, Gast einer besonderen Vernissage zu einer besonderen Art von Fotografie zu sein.
Die Ausstellung der wirklich nicht alltäglichen Fotografie des Opernuniversums, mit Werken des Leipziger Fotografen Andreas H Birkigt, langjähriger Opernfotograf der Leipziger Oper, ist uneingeschränkt besuchens-, sehens- und diskutierensswert!
Der Titel „KEINE ANGST VOR GROßEN SPUREN“verrät etwas über die Tragweite der Motive.
Einer Welt, der man wohl deutlich ein ausgewähltes Publikum zuordnen kann, wobei die Auswahl im übergroßem Maß jeder selbst vornimmt, ein fotografisches Gedächtnis zu verleihen – nichts weniger ist dieser kleine Einblick in das langjährige bildhafte Schaffen von Birkigt.
Impressionen – Fotografien zur Vernissage
- Andreas H Birkigt – Opernfotografie, Vernissage in Torgau
- Laudator Professor Friedhelm Eberle
- Andreas H Birkigt und Frau Friedemann
- Festliche Runde zur Vernissage
Die stilsichere und damit bühnenreife Laudatio hielt Professor Friedhelm Eberle, ein Genuss.
Lebendige Fotografie lässt Neues entstehen, sie zerstört niemals. Sie verkündet die Würde des Menschen. Lebendige Fotografie ist bereits positiv in ihren Anfängen, sie singt ein Loblied auf das Leben.
Berenice Abbot
Ob Dasselbe auch über die Welt der Oper gesagt werden kann, möchte ich hier nicht entscheiden, immerhin ist sie voll von Tragik und Dramatik, aber die Lebendigkeit der Fotos dieser Ausstellung feiert auf jeden Fall das Leben in der Oper.
Fotografie Internationale Sächsische Sängerakademie in Torgau
Ein zweiter Schwerpunkt wird dem Betrachter der Fotografien in Birkigts Ausstellung ins Auge fallen: die langjährige fotografische Begleitung der Internationalen Sächsischen Sängerakademie in Torgau.
In beiden Fällen kommt der fotografischen Darstellung starker Emotionen, Ausdrücke, Gesten, stark empfundener Tiefe und ja sogar der Töne ein gewaltiger Wahrnehmungsraum zu.
Darüber hinaus ist die Fotoausstellung sehr gelungen engagiert, die Bilder fügen sich praktisch und gestalterisch auch in die Galerieräume.
- Andreas H Birkigt – Opernfotografie Vernissage in Torgau
- ¡que pasa! – Was geht! in Torgau
- KUNST GALERIE in Torgau, Torgauer Kunst- und Kulturverein „Johann Kentmann“ e. V.
Fotografie in der KUNST GALERIE in Torgau
Die zauberhafte Atmosphäre in den modernen und gleichzeitig außergewöhnlich historischen Räumen sowie auf der herrlichen Freifläche des Hauses, begleitete, bereicherte und erzeugte an diesem Abend der Fotografie auch das Duo ¡que pasa!, was wohl so viel wie „Was geht!“ bedeutet.
Der Fotografie mehr Raum zu gehen, das ist in unseren, den heutigen Tagen, etwas wie Eulen nach Athen zu tragen. Praktisch jedes Kind kann und macht Fotos – täglich. Dabei spielt die Art, wie die Geräte eingestellt sind eine direkte Rolle auf die oft anzutreffende Meinung, wie denn nun ein Foto richtig zu sein hat.
Die wohltuende Andersartigkeit, alle Fotografien in der Ausstellung sind, bis auf ein Werk, in schwarz-weiß gehalten und wurden analog hergestellt, ermöglicht einmal mehr den Blick aufs Direkte, das Kantige, das Wesentliche, den Kontrast – jedenfalls geht es mir so, beim Betrachten der Bilder von Birkigt.

Zauberhafte Atmosphäre in der KUNST GALERIE in Torgau vom Torgauer Kunst- und Kulturverein „Johann Kentmann“ e. V.
Die Ausstellung läuft noch einige Wochen – sowohl an der Fotografie als auch an Oper interessierte Kenner finden hier einen Bild- und Empfindungsraum, den es lohnt, zu entdecken! Daneben ist Torgau an sich auf jeden Fall eine Reise wert.
Mehr zum Thema Fotografie
- Photographie
- Fotoausstellung zum Kleinstadtlabor KUNSTwoche Eilenburg 2025 – Schwerpunkt 100 Jahre Bauhaus in Dessau
- Zur Kategorie Fotografie
Autor: SL - 8. Juli 2025 - Kategorie: Fotografie, Aktuell, Allgemein - Kommentar schreiben