Fragen im Coaching sind für den Coach ein elementares Mittel bei dem Klienten Entwicklungsprozesse auszulösen, Sichtweisen zu hinterfragen oder Themen aufzugreifen und zu Lösungsansätzen zu führen. Die Fragen die der Coach stellt werden vom Klienten oftmals als „Fragen ganz nebenbei“ empfunden. Zielorientiertes Fragen stellt aber für den Coach einen wichtigen Prozess im Coaching dar, der sich auch durch alle Coaching-Phasen zieht. Welche Fragen kann der Coach stellen? Welche sind nützlich?
weiter »

Visuelles Marketing – was kann man damit alles anstellen? Haben Sie schon einmal auf visuelles Marketing reagiert? Sie meinen nicht? Ich denke, wir haben alle schon einmal auf visuelles Marketing und explizit visuelle Werbung reagiert. Doch welche Möglichkeiten haben wir Angebote für unsere Kunden visuell zu kommunizieren? Wie visualisiere ich meine Produkte oder Dienstleistungen? Welchen Nutzen kann ich erwarten?
weiter »
Kooperation braucht Mobilität, so kann man glaube ich das Ergebnis einer aktuelle Studie der ETH Zürich zusammenfassen. Das interessante an der Studie über Kooperation: sie wurde mit einer Computersimulation durchgeführt. Soziales Verhalten kann den blanken Egoismus dann „besiegen“, wenn Mobilität im ausreichendem Maße gegeben ist. Kooperation braucht also Mobilität als unabdingbare Voraussetzung, so die Grunderkenntnis aus Zürich.
weiter »
Zitat von Hippokrates zum Thema Gesundheit, Bewegung und Nahrung. Wie so oft, scheint das richtige Maß im Leben entscheidend zu sein.
weiter »
Redest Du unverständlich, bist Du gefährlich unser Gehirn wertet komplizierte Begriffe als Gefahr. Produkte und Aktivitäten, die schwierig auszusprechen sind, werden als besonders riskant eingeschätzt. Eine Studie der Universität Michigan will das herausgefunden haben. Nun, da habe ich ja bei dem Wort Beratung gar keine Bedenken! Hingegen ist Consulting schon nicht mehr so einfach auszusprechen. Ganz zu schweigen von mach anderem Fachbegriff der Welt von Coaching und Beratung.
weiter »

Zen-Meditation lindert Schmerzen und verbessert den Umgang mit Stress. Wer häufig Zen-Meditation praktiziert, hat auch im Alltag ein niederes Schmerzempfinden.
weiter »
Coaching des Zeiterlebens möglich? Nicht die Zeit, die eine Situation im Leben dauert, sondern die Qualität von Erleben in dieser Lebenssituation ist von Bedeutung. Knappe Zeit kann Erleben wertvoller machen. Wer weiß, dass die Zeit für eine bestimmte Aktivität begrenzt ist, schätzt diese umso mehr. Coaching kann die Sichtweise auf das Erleben in der Zeit ändern.
weiter »

Winter ist die Zeit für mache Menschen Urlaub im Warmen zu machen. Die letzten Winter waren in unseren Breiten ja doch eher vorgezogene Frühlingsveranstaltungen. Nicht so in diesem Jahr. Richtig viel Schnee und so kalt, wie ich es als Kind noch kenne, das ist mal wieder richtig schönes Wetter. Alle Sonnen- und Wärmeanbeter werden es mir hoffentlich nicht gleich übel nehmen. Aber wie es im Coaching auch der Fall ist, der Winter zeigt uns die Natur von einem ganz anderen Blickwinkel.
weiter »
Die Europäische Union hat das Jahr 2009 zum Jahr der Kreativität und Innovation erklärt. Kreativität ist im Alltag als Unternehmer und als Mensch überhaupt von besonderer Bedeutung, wenn um das Erreichen von Zielen auch und gerade gegen Widerstände geht. Kreativität lässt neue Produkte entstehen, Kreativität lässt neue Märkte entstehen. Kreativität und die entsprechende Systematik bringen Innovationen hervor, von denen wir heute noch nicht einmal träumen können. Kreativität ist nicht nur in Zeiten von so genannter Krisen ein wichtiges Erfolgsrezept!
weiter »

Es ist eindeutig Winter in der Stadt …
weiter »