Wettbewerb und seine heutige Bedeutung. Gerade in einem interessanten Beitrag auf 3Sat einen Film mit und über Dieter Moor gesehen und dieses nette Zitat gemerkt.
Kategorie: Zitate
Sommerzeit zu Winterzeit – eine Stunde mehr oder weniger?
Jedes Frühjahr und jeden Herbst wandelt sich nicht nur die Natur und unser Hormonhaushalt, sondern (jedenfalls derzeit noch!) auch die Zeit. Zwar in eine klar definierte Richtung, aber vielfach stellt sich doch die Frage: eine Stunde vor oder eine Stunde zurück? Außer natürlich bei Leuten, die über Funkuhren verfügen oder öfters mal hier lesen!
Sommerzeit zu Winterzeit – eine Stunde mehr oder weniger? weiterlesen
Sonne, Kultur und Reife
In welchem Zusammenhang können Sonne, Kultur und Reife stehen? Sicher in allen möglichen. In einem passenden Zitat von Karl Kraus können Zwerge auch mal ganz groß sein.
Solange die Sonne da ist …
Wahrnehmung und Erfahrung
Goethe zu Wahrnehmung und Erfahrung. Wahrscheinlich kannte er schon damals die Probleme mit der selektiven Wahrnehmung der Leute!
Was kann man tun, um umfassender zu sehen?
Rechtschaffenheit im 18. Jh
Lichtenberg zum Thema Rechtschaffenheit im 18. Jahrhundert.
Wie ist das heute eigentlich?
Gegenwind kann man unterschiedlich interpretieren
Gegenwind kann man unterschiedlich interpretieren.
Es kommt nur darauf an, dass man ihn für sich richtig deuten kann!
Gegenwind kann man unterschiedlich interpretieren weiterlesen
Zukunft – gestern, heute, morgen
Karl Valentin hätte heute Geburtstag feiern können. Er war mehr ein Sprach-Akrobat als ein Komiker!
Was folgendes Zitat beweißt …
Rosen im Garten
Motivation & Begeisterung
Albert Schweitzer zum Thema Motivation und Begeisterung.
Erkenne sozusagen die Möglichkeiten der Begeisterung von Menschen, die schon begeistert sind …
Wahrnehmung und Klarheit
Franz Liszt zum Thema Wahrnehmung und Klarheit.