Burnout bei fast einem Drittel aller IT – Projektmitarbeiter
Erstaunlich: Burnout bei fast einem Drittel aller IT – Projektmitarbeiter!
Erstaunlich: Burnout bei fast einem Drittel aller IT – Projektmitarbeiter!
Nach Abschwung in den vergangenen Jahren wird dem deutschen Radio- Werbemarkt für dieses und die kommenden Jahre ein rasantes Wachstum prognostiziert.
Massenmedien haben noch nicht ausgedient. Das hat auch keiner wirklich geglaubt. Interessant ist natürlich die immer größer werdende Nachfrage an ganz speziellen und individuellen Lösungen. Genauso individuell, wie viele Zielgruppen heute sind!
Kosten-Senkung in der Produktion trotz Hoch-Lohn-Land! Der Industrie-Standort Deutschland hat Einsparpotenzial und könnte weitaus wettbewerbsfähiger produzieren.
Die vier Ebenen des individuellen Lernprozesses treffen für jeden Menschen zu. Sinnbildlich kann man diesen Lern-Prozess auch auf Unternehmens- oder Team-Entwicklung übertragen. Jeder Lernerfolg durchläuft genau vier Stufen in der Entwicklung.
Auf der Suche nach Lösungen für die Probleme im Unternehmens-Alltag taucht auch immer wieder die Zusammenarbeit im Team auf. Teamwork ist dabei zu einem Schlagwort geworden. Allerdings lassen sich nicht alle Herausforderungen im Team lösen! Einen Standard-Prozess gibt es gleich gar nicht. Was bringt Gruppen-Arbeit heute?
Die Nutzer-Freundlichkeit (Usability) des Internets verbessert sich zwar dank der Arbeit der Usability-Fachleute laufend. Doch noch immer aber werden ganz banale Design-Fehler gemacht, ohne die das Internet um einiges einfacher, effizienter und vor allem auch emotional ansprechender genutzt werden könnte. Welche Fehler sind die häufigsten?
In der heutigen Ausgabe der FTD findet sich unter der Rubrik „Beruf & Karriere“ das Stichwort Management. Ein Artikel geht auf den Wunsch von MBA-Absolventen ein, sich in Zukunft in der Unternehmens-Beratung heimisch zu fühlen. Seit einigen Monaten ist der MBA-Abschluß in der Kritik, da den Ausbildungsgängen der Praxisbezug abgesprochen wird. Das trifft auf Unverständnis bei den großen Unternehmens-Beratungen.
Die heutigen Experten in der Personalberatung sind sich uneins. Auf der einen Seite finden sich die Verfechter, die Motivation im betrieblichen Alltag entweder vernachlässigen oder zumindest wenig Bedeutung beimessen. Auf der anderen Seite veranstalten auch heute noch Motivationsgurus Massenveranstaltungen. Wo liegt der goldene Mittelweg?
©2001-2023 - Sven Lehmann - Dr.-Külz-Ring 15 - D-04838 Eilenburg Autor - Berater - Coach - Supervisor - Unternehmer - Kontakt - Impressum - Datenschutz Projekt: agentur einfachpersönlich