
Nach einiger Zeit ist es wieder mal an der Reihe, ein paar Gedanken zum Thema Fasten in der Neuzeit auf die Festplatte dieses Servers zu schreiben. Der letzte Beitrag dazu ist aus der Zeit vor der Coronapandemie. Die Entwicklung in Gesellschaft und auch in vielen Unternehmen drängt geradezu die Frage auf: Wo soll das noch alles hinführen? Wachstum um jeden Preis, immer mehr, immer höher jederzeit, ist ganz offensichtlich kein sinnvolles Vorgehen und trotzdem frönen wir diesem Wertekonstrukt, als würde sich innen wie außen nichts bedenklich verändern! Der Oberflächenwahn hat gefährlich an Ausmaß gewonnen. Höchste Zeit, ihm zu entsagen. weiter »

Leben – voller Potenziale weiter »

Kompliziert kann jeder … weiter »

Wenn das Denken vor dem Nachdenken kommt … weiter »

Dieses Zitat in 2022 zu lesen … weiter »

Bäckerei findet Weg ans Torgauer Tor in Eilenburg – regionale Entwicklung ist auch Regionenmarketing! Woran erkenn man, dass sich eine Region, eine Stadt oder ein Land entwickelt? Nun, auch an der Tatsache, dass andere es für gut empfinden, in den entsprechenden Standort zu investieren. So geschehen durch die Bäckerei und Konditorei Schwarze GmbH aus Bennewitz. Seit Anfang August hält die neue Filiale am Torgauer Tor der Muldestadt für ihre Kunden ein umfangreiches Angebot an Brot, Brötchen, Kuchen und anderem Naschwerk vor. Für die Innenstadt von Eilenburg eine Bereicherung, die Kunden und die Kinder der Kunden haben auch schon das angeschlossene Café erobert.
weiter »

Die Heilpraktikerin Antje Gredig aus Eilenburg veranstaltete im Rahmen der internationalen homöopathischen Woche drei Aktionen in der Stadt. Zum einen ging es um Leben und Werk von Samuel Hahnemann, dem Begründer der Homöopathie, in der Stadt Eilenburg, in der er mehrere Jahre Anfang des 19. Jahrhunderts lebte und arbeitete. Zum zweiten ging es um eine kleine Einführung in die Homöopathie und die Erfahrungen aus der eigenen Praxis als Heilpraktiker. Die Veranstaltungsreihe schloss mit dem dritten Part, dem Tag der offenen Tür in der neuen Praxis im Zentrum von Eilenburg.
weiter »

Es ist Frühling in der Stadt – Der Reichtum der Natur tritt nur allzu verschwenderisch scheinend in den menschlichen Alltag, jedes Jahr erneut, jedes Jahr meines Lebens. Niemand hat den Baum bezahlt, dass der von neuem sein notwendiges Grün treibt. Im Gegenteil, vielfach gehen wir achtlos im Winter an den schemenhaften Gestalten der Astskelette vorbei und suchen das Helle anderswo.
weiter »

Großstadt-EKG – Bildserie Friedrichstraße. Vielen Menschen ist sehr, sehr daran gelegen, am Puls der Zeit zu sein oder wenigstens so zu tun, als würden sie es sein. Etwas zu verpassen im Leben scheint genauso bedrohlich, wie der eigene Tod. Nicht das Richtige zu tun ist eine böse Sünde, die der Mainstream sofort mit Ausschluss und Ignoranz straft. Doch dein Lebenspuls ist individuell! Wie und wo lebt man „RICHTIG“? Das Falsche ist auf jeden Fall zu vermeiden. Wenn ich des Nachts durch die „richtigen“ Straßen dieser Welt laufe, dann drücke ich oft im Gehen einfach auf den Auslöser. Bei der Bildserie Großstadt-EKG handelt es sich um Bilder, die so entstanden sind. Coaching durch Licht und Bewegung!
weiter »

Eilenburg bei Leipzig – Blaue Stunde an der Mulde. Einer der wesentlichen Vorzüge an einem nicht ganz kleinen Fluss zu leben ist die Natur, der man ganz unmittelbar vor der Haustür begegnen kann. Das Stadtzentrum von Eilenburg liegt praktisch auf einer Insel. Im Westen schlängelt sich der Mühlgraben durch die Stadt und den Osten der Innenstadt begrenzt die vereinte Mulde. Die Nähe zum Wasser ist also unmittelbar, was sich auch in der Tatsache widerspiegelt, dass man in der Stadt deutlich über zwanzig große und kleine Brücken zählt.
weiter »